Du spielst gerne Tennis, aber verlierst häufig gegen Spieler, die technisch eigentlich schlechter sind als du? Oder hast das Gefühl, dass du im Match dein Potenzial nicht ausschöpfen kannst?
Dann ist mein Mentalseminar genau das Richtige für dich. Es beinhaltet folgende Dinge:
Mentaltrainings-Kurs - Psychologisches Programm für Spitzenleistungen
In meinem Mentaltrainings-Kurs lernst du, deine geistigen Fähigkeiten gezielt einzusetzen, um deine Leistungsfähigkeit im Tennis und Alltag nachhaltig zu steigern. Mit bewährten Methoden aus der Sportpsychologie und Wettkampfvorbereitung entwickelst du Strategien, die dich zu Bestleistungen führen.
Inhalte des Mentaltrainings
Im Kurs trainierst du die wichtigsten mentalen Kompetenzen für Erfolg:
- Entspannungstechniken - innere Ruhe auf Knopfdruck finden
- Stressmanagement - Balastungssituationen sicher meistern
- Positives Denken - Motivation und Selbstvertrauen stärken
- Selbstregulation - Emotionen und Gedanken bewusst steuern
- Geistiges Üben (Visualisierung/BVÜ) - mentale Bilder für Sieg und Erfolg nutzen
- Konzentration verbessern - den Fokus dort halten, wo er gebraucht wird
- Energiekontrolle - körperliche und mentale Power optimal einsetzen
Mentale Wettkampfvorbereitung
Durch Selbstreflexion und gezieltes Mentaltraining erarbeitest du deine individuelle psychologische Wettkampfstrategie.
Dabei findest du Antworten auf Fragen wie:
- Wie kannst du gezielt Entspannung auslösen (z. B. über Atemübungen)?
- Wann bist du im Wettkampf am meisten gestresst - und wie reagiert dein Körper?
- Welche Rituale und positiven Gedanken fördern deine Leistung?
- Wie erreichst du dein optimales körperliches Aktivierungsniveau?
- Welche Visualisierungstechniken bringen dich zu Höchstleistungen?
- Was beeinflusst deine Konzentration - und wie stärkst du sie im richtigen Moment?
- Wie kannst du deine Energie so einsetzen, dass sie dich unterstützt statt blockiert?
Dein Mental-Trainingsplan am Wettkampftag
Damit du deine mentale Stärke abrufen kannst, erhältst du einen klaren Fahrplan für deine Wettkampfvorbereitung:
Am Tag davor:
- Mach dich mit Platz oder Halle vertraut
- Spiele den Wettkampf mental komplett durch (BVÜ)
Am Abend vorher:
- Visualisiere eine Erfolgsszene
- Nutze Entspannungsübungen für erholsamen Schlaf
Am Wettkampftag:
- Starte mit einer Mentalübung für ein starkes Erfolgsgefühl
- Führe kurze mentale Visualisierungen durch
- Überprüfe dein Stresslevel und setze gezielt Entspannungs- oder Konzentrationstechniken ein
- Fokussiere dich direkt vor dem Ereignis auf deine Schlüsselziele
Währen des Wettkampfs:
- Ballwechsel meistern: Aktivieren - Fokussieren - Navigieren - Positionieren
- Stress bewältigen: Fehler akzeptieren, positive Emotionen aktivieren, Selbstvertrauen stärken
- Entspannen zwischen Punkten: Atemkontrolle, Rituale und kurze Visualisierungen einsetzen
- Aufschlag & Return: Mentale Routinen für Sicherheit, Präzision und Stabilität entwickeln
Mit diesem Mentaltrainings-Kurs lernst du, wie du im Wettkampf mental stark, fokussiert und gelassen bleibst - und deine beste Leistung genau dann abrufst, wenn es darauf ankommt.
Hier noch eine Zusammenfassung der mentalen Fähigkeiten im Tennis, die du in diesem Mentaltrainings-Kurs kennenlernst:
Mentale Stärke ist ein entscheidender Faktor für sportlichen Erfolg. Sie lässt sich systematisch entwickeln und trainieren. Die folgenden Bereiche bilden die zentralen Säulen einer mentalen Vorbereitung:
1. Entspannung
Techniken wie die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder das Autogene Training nach Schulz (Ruhe, Schwere, Wärme) helfen, innere Ausgeglichenheit zu schaffen. Ergänzend unterstützen Atemtechniken und Visualisierungen dabei, Körper und Geist in Balance zu bringen. Ziel: ein stabiles Leistungsprofil.
2. Stressbewältigung
Methoden wie die systematische Desensibilisierung nach Pawlow und Wolpe ermöglichen den Umgang mit Stress- und Angstsituationen. Entscheidend ist, das eigene Aktivierungsniveau zu regulieren - weder Über- noch Unterregung führen zu Höchstleistungen.
3. Gedanken- und Emotionskontrolle
Positives Denken und Handeln beeinflussen direkt die sportliche Leistung.
- Denke an das, was du erreichen willst - mit fester Siegesgewissheit.
- Wandle negative Gedanken bewusst in positive um, z. B. mithilfe von Körpersprache.
- Emotionen steuern das Verhalten: Jeder Schlag oder jede Aktion auf dem Platz spiegelt den inneren Zustand wider.
4. Selbstregulation
Ein Spieler muss sich für ein Match bereit, motiviert und mental energiegeladen fühlen. Ziel ist es, in die mentale Zone zu gelangen: Flow, Tunnelblick, positive Energie und ein starkes Herausforderungsgefühl. Auch hier spielt das richtige Aktivierungsniveau eine Schlüsselrolle.
5. Bewegungsvorstellung (BVÜ)
Die mentale Simulation von Bewegungen ist ein kraftvolles Werkzeug:
- Perfekte Bewegungen werden gedanklich in konkrete Wettkampfsituationen übertragen.
- Sie ermöglichen optimale Vorbereitung, Fehleranalyse und Autokorrektur.
- Obwohl die Bewegung nur im Kopf abläuft, lösen sich dabei feinste Muskelimpulse - der Körper lernt also auch in Ruhe. Je intensiver und realistischer die Vorstellung, desto größer der Trainingseffekt.
6. Konzentration und Koordination
Konzentration bedeutet, den Fokus flexibel an die jeweilige Situation anzupassen und ihn während des gesamten Matches aufrechtzuerhalten. Mentale Flexibilität ist Voraussetzung, um entscheidende Punkte zu gewinnen.
Die sieben Koordinationsfähigkeiten - Reaktion, Transformation, Kombination, Differenzierung, Rhythmus, Orientierung und Gleichgewicht - verbinden mentale, physische, technische und strategische Elemente. Ein koordinierter Spieler lernt schneller und erreicht leichter das Maximum seines Potentials.
7. Energiekontrolle
Ein Spitzensportler zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, seine Energie präzise zu steuern:
- Zum richtigen Zeitpunkt fit und konzentriert sein.
- Sich schnell erholen und die Energie in die richtige Richtung lenken.
- Den eigenen "Energieraum" bewusst nutzen, um Leistungsfähigkeit zu steigern.
Fazit
Die persönliche und sportliche Entwicklung gehen im Tennis Hand in Hand. Erst wenn der Mensch wächst, kann auch der Athlet stärker werden, und umgekehrt fördert eine hohe sportliche Leistung die Persönlichkeitsentwicklung. Mentales Training muss dabei individuell auf den Spieler zugeschnitten sein, wobei eine Vertrauensvolle und empathische Beziehung zwischen Coach und Spieler eine zentrale Rolle spielt. Die gesamte Entwicklung im Tennis ist eine umfassende Lernerfahrung, in der technische Faktoren wie Schlaggeschwindigkeit, Kontrolle, Zielgenauigkeit und zahlreiche richtige Wiederholungen entscheidend sind, um Beständigkeit und Muskelgedächtnis aufzubauen. Fehler gehören dazu, sie zeigen lediglich auf, dass noch Entwicklungspotenzial vorhanden ist und der Spieler die Möglichkeit hat, sich weiter zu verbessern.
Das Mentalseminar für Tennisspieler
Stärke deinen Kopf - verbessere dein Spiel
Tennis wird nicht nur mit Schläger und Ball entschieden, sondern auch im Kopf. In meinem 14-stündigen Mentalseminar zeige ich dir Strategien und Techniken, die auch im internationalen Profitennis erfolgreich angewendet werden - damit du in entscheidenden Momenten die Nerven behältst und dein volles Potenzial abrufen kannst.
Dein Seminar-Ablauf
Theorie online via Zoom
- Woche 1-3: je eine Doppelstunde
- Woche 4-7: je 60 Minuten
Praxis auf dem Tennisplatz
- Ab Woche 4: im Anschluss an jede Theoriestunde erhältst du ein individuelles Training, um das Gelernte direkt umzusetzen.
Warum dieses Seminar?
- Die Methode habe ich während meiner ATP-Zertifizierung erlernt.
- Sie wird erfolgreich von Proficoaches wie Alberto Castellani (Präsident der GPTCA) angewandt.
- Toni Nadal, langjähriger Coach von Rafael Nadal, ist Vizepräsident bei GPTCA.
Deine Vorteile auf einen Blick
- Mehr mentale Stärke für Matches
- Höhere Konzentration & Fokus
- Bessere Wettkampfvorbereitung
- Persönliches Training auf dem Platz
- inklusive Seminar-Skript (PDF)
Eckdaten
- Kosten: 620,00 € inkl. PDF-Skript
- Start: Nach Absprache
- Zeiten: Dienstag oder Donnerstag Abend (Uhrzeit stimmen wir individuell ab)
Sichere dir jetzt deinen Platz und stärke dein Spiel von innen heraus! Melde dich direkt bei mir - ich freue mich, dich auf deinem Weg zu mehr mentaler Stärke zu begleiten.